konzipiert und gestaltet Infografiken, Druckschriften, Erscheinungsbilder und Digitales
Menu
Charis Arnold — Grafikdesign
konzipiert und gestaltet Infografiken, Druckschriften, Erscheinungsbilder und Digitales
avenir suisse
Plakate und Broschüren
Avenir Suisse engagiert sich als unabhängiger Think-Tank für die gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklung des Standorts Schweiz. Er vertritt eine marktwirtschaftliche Position und orientiert sich an einem liberalen Welt- und Gesellschaftsbild.
Charis Arnold – Grafikdesign entwickelte das Gestaltungskonzept für die dreimal jährlich erscheinende Broschüre «avenir aktuell». Jeder Ausgabe war ein Plakat beigelegt.
avenir spezial Energie
Wie sollte die Energiewende in der Schweiz nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen vonstatten gehen? Ein «avenir spezial» nach dem Entscheid des Bundesrates zum Ausstieg aus der Atomenergie im März 2011.
avenir spezial Service Public
Darf die SRG im Internet auch Werbung verkaufen? Um diese Frage stritten 2012 die Schweizer Verleger mit der SRG – dargestellt ist dieser Streit auf dem Plakat «Kampf ums Netz».
Skizzen
avenir spezial Kulturbudgets
Im Jahr 2014 widmete sich die Plakatbeilage den Kulturbudgets der grössten Schweizer Städte. Diese gaben durchschnittlich 618 Franken pro Einwohner für Kultur aus, denn Konzerthäuser, Opern und Stadttheater sind weit davon entfernt, sich selber finanzieren zu können.
Skizzen
avenir spezial Werkplatz Schweiz
Der starke Franken entfachte 2012 die Angst vor einer Deindustrialisierung der Schweiz. Wie es tatsächlich um die hiesige Industrie steht, zeigte ein «avenir aktuell»-Plakat: Weltweit steht die Schweiz bei der Industrieproduktion pro Kopf immer noch an erster Stelle.
Skizzen
avenir spezial Singapur
So unterschiedlich die jeweiligen politischen Systeme auch sind: Es gibt auffällige Parallelen zwischen Singapur und der Schweiz, wie das «avenir spezial»-Plakat 2014 aufzeigte.
Skizzen
avenir spezial Wachstum und technologischer Fortschritt
Kann die Wirtschaft immer weiter wachsen? Wohin soll stetiges Wachstum noch führen? «avenir spezial» zeigte, was wir dem wirtschaftlichen Wachstum verdanken – aber auch, wie es verantwortungsvoll gestaltet werden muss.
Skizzen
avenir spezial Mehr für weniger
Die Kaufkraft der Schweizer Haushalte hat in den letzten 100 Jahren kontinuierlich zugenommen. Grund dafür sind höhere Löhne und günstigere Güterpreise. Letztere verdanken wir vor allem Importen und dem technischen Fortschritt.